Pflege-von-Wollwalk-Produkten Myawi-Kids

Pflege von Wollwalk Produkten


🧼 Wollwalk richtig pflegen: Tipps für langlebige Lieblingsstücke

Wollwalk ist ein beliebtes Material für Kinderkleidung – warm, atmungsaktiv und schmutzabweisend. Damit deine Wollwalk-Produkte lange schön bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier erfährst du, wie du Wollwalk optimal reinigst und pflegst.

🧺 1. Weniger ist mehr: Lüften statt Waschen

Wollwalk besitzt selbstreinigende Eigenschaften. Oft reicht es aus, das Kleidungsstück an der frischen Luft auszulüften, um Gerüche zu entfernen. Hänge es dafür am besten über Nacht draußen auf – idealerweise bei feuchter, kühler Witterung.

🧹 2. Flecken sanft entfernen

Leichte Verschmutzungen wie Matsch oder Staub lassen sich nach dem Trocknen einfach ausbürsten. Verwende dafür eine weiche Bürste, z. B. eine spezielle Wunderbürste. Hartnäckige Flecken kannst du mit lauwarmem Wasser und etwas Gallseife oder einem milden Wollwaschmittel behandeln. Alternativ eignet sich auch Babyshampoo, da es die Fasern dank seines neutralen pH-Werts schont.

🧼 3. Handwäsche – schonend und effektiv

Wenn eine Wäsche notwendig ist, empfehlen wir die Handwäsche:

  1. Fülle lauwarmes Wasser (max. 30 °C) in ein Becken und gib ein spezielles Wollwaschmittel hinzu.
  2. Lege das Kleidungsstück hinein und lasse es einige Minuten einweichen.
  3. Drücke es sanft durch das Wasser – nicht rubbeln oder wringen!
  4. Spüle es anschließend mit klarem Wasser aus.
  5. Drücke überschüssiges Wasser vorsichtig aus (nicht auswringen) und lege das Kleidungsstück flach auf ein Handtuch zum Trocknen.
  6. Ziehe es dabei in Form und lasse es an der Luft trocknen – nicht auf der Heizung oder in der Sonne.

🧺 4. Maschinenwäsche

Ich empfehle es ausdrücklich NICHT, Wollwalk in der Waschmaschine zu waschen. Insbesondere, wenn eine Applikation aufgestickt worden ist.

Die Jacke wird sich mit Sicherheit verziehen und nicht mehr schön aussehen. Ausserdem gehen die tollen Eigenschaften von Walk verloren! 

🧴 5. Lanolin-Kur für neue Frische

Nach mehreren Wäschen oder bei nachlassender Wasserabweisung empfiehlt sich eine Lanolin-Kur:

  1. Löse 1 Teelöffel Lanolin in 1 Liter warmem Wasser auf.
  2. Füge einen Spritzer Wollwaschmittel als Emulgator hinzu.
  3. Lege das Kleidungsstück für 5–10 Minuten in die Lösung.
  4. Nimm es heraus, drücke überschüssige Flüssigkeit vorsichtig aus und lasse es liegend trocknen.

Für gefütterte Kleidung eignet sich auch eine Lanolin-Sprühkur. Fülle die Lösung in eine Sprühflasche und besprühe die Außenseite des Kleidungsstücks gleichmäßig.

🧶 6. Pilling entfernen

Durch Reibung können sich kleine Knötchen (Pilling) auf der Oberfläche bilden. Diese lassen sich leicht mit einer Fusselbürste oder einem Pilling-Rasierer entfernen. Regelmäßiges Entpillen erhält das gepflegte Aussehen deiner Wollwalk-Kleidung.


Mit diesen Pflegetipps bleibt deine Wollwalk-Kleidung lange schön und funktional. Für weitere Informationen oder bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.


Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar